100 Jahre Arthroskopie

Die Geschichte der minimalinvasiven Gelenks­chirurgie

Die Geschichte der Arthroskopie ist etwa 100 Jahre alt. Der genaue Zeitpunkt des ersten Eingriffs ist nicht bekannt, da mehrere Chirurgen nahezu zeitgleich ihre ersten Versuche unternahmen und anschließend publizierten. Kamen damals noch Zystoskope (Geräte zur Blasenspiegelung) zum Einsatz, stehen heute 4K Full HD Kameras zur Verfügung, die jede kleine Pathologie an den intraartikulären Strukturen…

Mehr

Multimodal

Ein Jahr SchmerzLos neu in Linz

Herr Dr. Stelzer, wie lief das vergangene Jahr? Es ist uns gelungen, den Sprung von einer überschaubaren Ordinationseinheit hin zu einem fünfmal größeren Zentrum auf drei Etagen zu vollziehen, und dabei sanft zu landen. Jetzt sind wir gut aufgestellt in Hinblick auf Organisations- und Zeitabläufe. Mit einem vergrößerten Team und einem durchdachten Konzept können wir…

Mehr

Sprungfertig

Therapie bei Supinationstraumen

Die Ursachen einer Sprunggelenksverletzung sind so vielfältig wie ihre Ausprägungen. Eine gute Zusammenschau liefert PD Dr. Christian Hoser in seinem Artikel. Am Häufigsten sehen wir das klassische „Umböckeln“. Je nachdem wie stark das sogenannte Supinations- oder Inversionstrauma war, werden Bänder überdehnt, reißen völlig oder nur teilweise. Oft kommt es dabei zu Knochenprellungen oder sogar zu…

Mehr

Der Neue

Die wirklich relevanten Fragen entstehen im klinischen Alltag. PD Dr. Sepp Braun im Interview.

Warum haben Sie sich entschlossen, Teil von Gelenkpunkt zu werden? Durch den langjährigen Kontakt in den Fachgesellschaften, insbesondere die gemeinsame Arbeit im Vorstand der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie), kennen wir uns schon viele Jahre. Die medizinische Qualität und die unglaubliche Begeisterung meiner neuen Partner für ihre tägliche Arbeit hat mich einfach mitgerissen!  …

Mehr