Die Verletzung ist weiblich

Frauen verletzen sich anders

Die Zahl der Fußballspielerinnen hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht. Weltweit verzeichnet der organisierte Fußball mehr als 13 Millionen Frauen. Die sportliche Betätigung bringt offensichtliche gesundheitliche Vorteile mit sich, ist aber auch mit erhöhtem Verletzungsrisiko verbunden.

Mehr

Nur nicht den (Tibia)Kopf zerbrechen!

Wie die Radiologie Frakturen des Schienbeinkopfs auf Schiene bringt

Mit dem ersten Puder auf den Pisten schneien auch die ersten Verunfallten in die Privatklinik Hochrum. Das Krankenhaus ist aufgrund seiner Nähe zu mehreren Tiroler Schigebieten ein sehr unfalllastiges. Deshalb hat Dr. Florian Koppelstätter, Facharzt für Radiologie, in der kalten Jahreszeit viel zu tun. Unter den schweren Verletzungen finden sich häufig auch Brüche des Schienbeinkopfes….

Mehr

Kopf-Hoch

Therapie nach Schienbeinkopffraktur

Unter einer Schienbeinkopffraktur versteht man einen Bruch des oberen Abschnittes des Schienbeinknochens (Tibia). Gründe dafür sind meist Sprünge aus großer Höhe, schwere Sportverletzungen oder die Einwirkungen großer Kräfte, wie etwa bei einem Verkehrsunfall. Durch die leicht O-beinförmige Ausrichtung der Beinachse sind Brüche an der äußeren Seite des Schienbeinknochens häufiger – man spricht dann von einer…

Mehr

(Un)runde Sache

Wenn die Kniescheibe zwickt

Die isolierte Abnützung im Kniescheibengelenk (Patellofemoralgelenk) ist ein nicht seltenes und für den Patienten äußerst unangenehmes Problem. Verschleißbedingte vordere Knieschmerzen mit starker Einschränkung vor allem beim Bergauf- und Bergabgehen sind die Leitsymptome.

Mehr