Wohlbefinden statt Wohlstandskrankheit

Gesundes Essen in guten wie in schlechten Zeiten

Im Zentrum des Essens sollte der Genuss stehen. Dass die Menschen aber inzwischen oft zu viel genießen, zeigt sich an der Zunahme der Wohlstandskrankheiten. Schon Sokrates meinte: „Wir leben nicht um zu essen, sondern wir essen um zu leben“. Dr. Theresa Propst-Braunsteiner, Fachärztin für Innere Medizin und Belegärztin in der Privatklinik Hochrum, spricht mit uns…

Mehr

Sprechen, Singen, Heiserkeit

Wie geht man mit Stimmbelastungen um?

Unsere Stimme ist das wichtigste Mittel der Kommunikation. Wir benützen sie täglich ohne viel darüber nachzudenken. Doch in manchen Situationen kann das Sprechen die Stimme belasten. Noch problematischer ist das Singen – ohne richtige Stimmbildung kann die Stimme schnell Zeichen der Überanstrengung zeigen. Doch auch ausgebildete Sängerinnen und Sänger sind nicht vor Heiserkeit und Co….

Mehr

Harte Männer, weiche Leiste

Zur Behandlung der Fußballerleiste braucht es die Königsdisziplin: Interdisziplinäre Kooperation.

Beschwerden im Bereich der Leiste und der Hüfte sind bei Fußballspielenden jeden Alters ein häufiger Grund für eine unfreiwillige Trainings- oder Spielpause.

Mehr

Ursachenforschung

Wie Ihre Leiste wieder zur Zierleiste wird

Das Auffinden der Ursache von Leistenschmerzen ist eine Disziplin, die wie bereits im Artikel von Dr. Gföller beschrieben, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit verlangt. Bei Leistenbeschwerden begibt man sich durch eine ganzheitliche Befundung des Bewegungsapparates physiotherapeutisch auf Spurensuche. Beckenschiefstellung, funktionelle Beinlängendifferenz, muskuläre Dysbalancen können sowohl Ursache, als auch Folge sein. Sie bilden den Cocktail, der einen fatalen…

Mehr