Fit wie früher

Training nach einer Covid 19 Infektion

Den Krankheitsverlauf einer Covid 19 – Infektion kann man nicht voraussagen. Da gibt es ältere und alte Menschen die asymptomatisch sind, jüngere die schwere Verläufe durchmachen und umgekehrt. Wir fassen für Sie die wichtigsten Richtlinien für das Wiederaufbautraining zusammen.   Ausdauer Wir empfehlen Herz-Kreislauf-Training anfangs auf dem Fahrrad- oder Ruderergometer zu absolvieren. Das Training findet…

Mehr

Schnell passiert. schnell kuriert?

Knochenbrüche bei Kindern

Sei es beim Schaukeln am Spielplatz, beim Skifahren oder beim Fußballspielen. Wenn die Krafteinwirkung auf das Skelett bei einem Unfall zu groß wird, bricht der Knochen. Doch das kindliche Skelett ist keine Miniaturversion des erwachsenen Knochengerüsts. Es verfügt über spezielle Eigenheiten. Deshalb erfordern Frakturen bei Kindern und Jugendlichen auch eine besondere Behandlung. Dr. Karin Hausberger,…

Mehr

Sollbruchstelle

Die Verletzung des vorderen Kreuzbandes im alpinen Ski(renn)sport

Auch wenn wir noch nicht genau wissen wie die kommende Wintersportsaison ablaufen wird, werden wir sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport wieder mit Verletzungen des vorderen Kreuzbandes konfrontiert sein, sobald die ersten Sportler die Pisten herunterwedeln. Das Knie und insbesondere das vordere Kreuzband hat sich über Jahre als verletzungsanfälligste Struktur im Skisport „etabliert“. Mit…

Mehr

Comeback am Schnee

Wintersport mit Kunst­gelenk

War man bis in die 1990er noch sehr zurückhaltend, was Sportausübung mit Endoprothese betrifft, eröffnete seither die technische Entwicklung neue Möglichkeiten. Früher wurden Patienten erst ab dem 65. – 70. Lebensjahr mit einer Endoprothese versorgt. Danach wurde ihnen von einer intensiven Sportausübung abgeraten, vor allem High Impact Sport war tabu. Man fürchtete frühe Lockerungen, vermehrten…

Mehr