Wenn’s dem Fahrgestell zu viel wird

Schmerzfrei auf den Gipfel

Um eine gesunde Funktion unseres Bewegungsapparats aufrecht zu erhalten, sollte sich Gewebsabbau und –aufbau im Gleichgewicht befinden. Werden die Belastungen zu groß und die Erholungszeit zu kurz, kommt es zu Veränderungen, eventuell auch Schädigungen von Geweben. Aber auch zu wenig Belastung kann zu einem Ungleichgewicht führen und mit einer Schwächung von Geweben verbunden sein. Das…

Mehr

SchmerzLos auf Kurs

Die Leitlinie Kreuzschmerz 2018 bestätigt die Diagnose- und Therapieabläufe im medizinischen Zentrum SchmerzLOS

Im August 2018 wurde unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, unter Mitarbeit der Österreichischen Ärztekammer, die Leitlinie Kreuzschmerz 2018 (genauer: Update der evidenz- und konsensbasierten österreichischen Leitlinie für das Management akuter, subakuter, chronischer und rezidivierender unspezifischer Kreuzschmerzen) veröffentlicht.     Gegenstand der Leitlinie sind die Diagnose und Therapie, sowie Prävention von…

Mehr

Operation Wirbelsäule

Eine Bestands­aufnahme

Die Entscheidung für oder gegen einen Eingriff an der Wirbelsäule kann nicht nach subjektiven Kriterien und Meinungen erfolgen, sondern basierend auf den Leitlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften).     Diesen internationalen Empfehlungen folgend bestehen zwei klare Kriterien für eine Wirbelsäulenoperation: 1. Neurologisches Defizit: Bei Schwäche/Lähmung im Arm-Beinbereich, Störung der Blasen-Darmfunktion, oder Rückenmarksproblemen bis…

Mehr

Die Chillkröte

Der Bürohengst und die Wirbelsäule

Ihr natürliches Umfeld sind die Büroräume. Ihren Arbeitsplatz gestaltet sie sich gemütlich. Sie bewegt sich äußerst ökonomisch, daher platziert sie ihre Arbeitswerkzeuge stets in Griffweite, um keine unnötige Energie zu verschwenden. So erscheint sie für den Beobachter selbst an stressigen Tagen sehr ausgeglichen, bequem sitzend in ihrer Schildkröten-Haltung. Bei näherer Betrachtung fällt dem geschulten Auge…

Mehr