Stabile Scheibe

Therapie nach einem Teilersatz der Kniescheibe

Häufig ist ein sogenannter „vorderer Knieschmerz“ das Leitsymptom einer Arthrose des Patellofemoralgelenks. Typisch sind Schmerzen am vorderen Knie beim Bergabgehen und beim Stiegen steigen. Durch muskuläre Dysbalancen und eine Schwäche der vorderen Oberschenkelmuskulatur kann das Zug- und Druckverhältnis im Bereich der Kniescheibe beeinflusst werden.

Mehr

Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Warum bei Schulterverletzungen Vorsicht geboten ist

Dezember, Wintereinbruch: Es ist kalt, nass und vor allem eisig. Während man spazieren geht und nebenbei telefoniert, ist es schon passiert: ein Sturz auf die Schulter. Nicht nur im Ballsport oder bei Überkopfsportarten kann es zu Verletzungen an der Schulter kommen. Zu den häufigsten Schulterverletzungen zählen die Oberarmkopffraktur, die Bizepssehnenruptur, die Rotatorenmanschettenruptur, die SLAP-Läsion (Verletzung…

Mehr

Beinarbeit

Therapie bei Achillessehnenbeschwerden

Sie ist die stärkste Sehne im menschlichen Körper – die Achillessehne. Und doch kann auch diese, vor allem beim Laufen, Übelastungsreaktionen zeigen und zu schmerzen beginnen. „Ah, des wird scho wieda“ und „Drauftrainieren“ sind hier eindeutig die falschen Devisen, denn so kann es zu chronischen Beschwerden kommen, bei welchen dann eine längerfristige Sportpause nicht mehr…

Mehr

Prävention wirkt

OÖ Talente profitieren von der Erfahrung aus 20 Jahren Präventionsarbeit!

Seit der Gründung der Landesverbandausbildungszentren, kurz LAZ, im Jahr 2001 wird in Oberösterreich das Thema „Prävention“ nicht nur groß geschrieben, sondern auch gelebt. Das Institut für Sporttherapie ist von Beginn weg mit an Bord und kann gemeinsam mit dem OÖ FUSSBALLVERBAND auf ein sich stetig weiterentwickelndes Projekt, das sich mittlerweile institutionalisiert hat, zurückblicken.    …

Mehr