Fußnote

Das inter­disziplinäre Symposium 2023 powered by Trauma

Hochkarätiges „Fußvolk“: Dr. Josef Wiesauer, Mag. Doris Auer, Dr. Alex Schwertner, Dr. Christian Hoser, Doz. Dr. Ernst Orthner, PT OMT Stefan Mair, Patrick Hartmann M.Sc., PT Karl Lochner, Dr. Christopher Mayr
Hochkarätiges „Fußvolk“: Dr. Josef Wiesauer, Mag. Doris Auer, Dr. Alex Schwertner, Dr. Christian Hoser, Doz. Dr. Ernst Orthner, PT OMT Stefan Mair, Patrick Hartmann M.Sc., PT Karl Lochner, Dr. Christopher Mayr

 

Fußbeschwerden, ihre suffiziente Diagnose und Therapie waren das Thema des heurigen Meetings.

Essenziell ist die Beweglichkeit des Fußgelenks. Die Kraft des Trizeps sureae ist für ein gutes Gangbild entscheidend. Große Beachtung für die Stabilität des Fußes verdient der gluteus maximus, denn er kontrolliert die Beinachse. Der Zugang ist jedenfalls aktive Physiotherapie, exercise, therapy. Karl Lochner

Die lange vertretene Theorie, dass entzündete Achillessehnen ausschließlich exzentrisch belastet werden sollten, wird durch die aktuelle Studienlage nicht bestätigt. Wichtig erscheint vielmehr, dass eine genügend hohe Trainingsbelastung in einem langsam durchgeführten Bewegungsrhythmus erfolgt. Schmerz während der Übungsausführung ist durchaus akzeptabel. Anlaufschmerzen und Steifigkeit am nächsten Tag dürfen dadurch allerdings nicht verschlechtert werden. Stefan Mair

„In der Realität haben wir meistens ein insuffizientes Röntgenbild und kein MRT. In diesem Fall kommt es zum Äußersten in der Medizin: Wir müssen den Patienten untersuchen“. Genau das war Inhalt der Workshops. Ernst Ortner

Leider hatte Achilles, der Held von Troja, zu seiner Zeit noch keine moderne Medizin zur Verfügung, denn er erlitt im Kampf ganz sicher einen Achillessehnenriss. Minimalinvasive Verfahren geben uns heute sehr gute Möglichkeiten, nach der Verletzung wieder eine volle Belastbarkeit zu ermöglichen. Christian Hoser

Das Tarsaltunnelsyndrom ist ein Nerven Engpass-Syndrom am Fuß. Durch die Kompression des Nervus tibialis kommt es zu Schmerzen, meist am Fußballen, teilweise auch an der Ferse. Ursachen sind der Knick-Senkfuß, aber auch Narben, Krampfadern, Sehnenüberreizungen oder Ganglien. Führt Physiotherapie und Infiltrationen zu keiner Besserung, sollte eine chirurgische Dekompression des Nervs erfolgen. Häufig werden Patienten auf Fersensporn behandelt, da das Tarsaltunnelsyndrom oft nicht erkannt wird. Alexander Schwertner

 

Traumasalbe Logo