Komplexe Übung

Therapie nach Riss des hinteren Kreuzbands

Wie im Artikel von Univ.-Prof. Dr. Fink und DDr. Abermann beschrieben, ist die Ruptur des hinteren Kreuzbandes sowohl intraoperativ als auch in der Nachbehandlung fordernd.   Konservative Therapie Das hintere Kreuzband hat eine gute Heilungstendenz, da es von zahlreichen Blutgefäßen versorgt wird. Wurde bei einer Ruptur keine weitere Struktur mitverletzt, wird meist konservativ behandelt. Anfangs…

Mehr

Fußnote

Das inter­disziplinäre Symposium 2023 powered by Trauma

Fußbeschwerden, ihre suffiziente Diagnose und Therapie waren das Thema des heurigen Meetings.

Mehr

Bewegung im Scheinwerferlicht

Motum – Human Performance Institute

Das Team von MOTUM hat es sich zum Ziel gesetzt, alltägliche Bewegung bis hin zu komplexen Bewegungsabläufen des Spitzensports mit seinen Messmethoden sichtbar zu machen. Ziel ist es, individuellen Potentiale in der Bewegung zu erkennen und mögliche Schwächen aufzudecken, um Bewegung und Sport gesund und möglichst verletzungsfrei durchführen zu können. Die einzigartige Vernetzung mit Partnern…

Mehr