Sündenbock und Knorpelschützer

Der Meniskus macht sich wichtig

Mein Knie tut weh, ich glaube mein Meniskus ist kaputt!“, ist eine häufige Selbstdiagnose unserer Patienten. In der Tat ist der Meniskus, oder besser die Menisken – denn es sind ja zwei – oft nicht ganz „unschuldig“ an so manchem Knieproblem. Während noch vor etwa 100 Jahren die Menisken des Kniegelenks als funktionslose Überreste eines…

Mehr

Zwickt‘s mi, i man i tram!

Therapie nach Meniskusoperation

Zu Beginn ist es oft nur ein ungutes Zwicken im Knie und man will es noch nicht recht wahr haben, dass vielleicht doch etwas kaputt gegangen ist. Doch wie Wolfgang Ambros weiter singt „hüft oft ka Zwicken“ um das Zwicken im Knie zu vertreiben. Nach der MRI Untersuchung wird es zur schmerzhaften Realität – der…

Mehr

SchmerzLos auf Kurs

Die Leitlinie Kreuzschmerz 2018 bestätigt die Diagnose- und Therapieabläufe im medizinischen Zentrum SchmerzLOS

Im August 2018 wurde unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, unter Mitarbeit der Österreichischen Ärztekammer, die Leitlinie Kreuzschmerz 2018 (genauer: Update der evidenz- und konsensbasierten österreichischen Leitlinie für das Management akuter, subakuter, chronischer und rezidivierender unspezifischer Kreuzschmerzen) veröffentlicht.     Gegenstand der Leitlinie sind die Diagnose und Therapie, sowie Prävention von…

Mehr

Fortschritt halten

AGA Kongress 2018 in Linz

In der Zeit vom 12. bis 15 September 2018 wurde Linz – die City of Media Arts – zur City of Medical Arts. Die AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie war mit ihrem 35. Jahreskongress zu Gast im Design Center Linz. Unter der Regie von Kongresspräsident Dr. Florian Dirisamer (Linz) standen fast 1.500 Fachbesucher…

Mehr