Hausmädchenknie und Bergmannsellbogen

Schleimbeutel­entzündung

Hinter so illustren Bezeichnungen wie Bergmannsellbogen, Hausmädchenknie oder Webergesäß verstecken sich Beschwerden, die durch vermehrte (Druck-)Belastung und nachfolgende Entzündung der Schleimbeutel hervorgerufen werden. Ist es beim Bergmann das Kriechen in den Stollen, so ist es beim Hausmädchen das Knien beim Bodenschrubben und beim Weber das lange Sitzen auf hartem Untergrund, welches die Schmerzen auslöst.  …

Mehr

Reibungslos

Profunde Ursachenforschung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Therapie bei Schleimbeutelentzündungen.

Ein stechender Schmerz, eine Schwellung und eine ausgeprägte Druckempfindlichkeit der Achillessehne nach dem Laufen? Schmerzen in der Schulter nach dem Volleyball? Im Knie nach dem Fußball? Der Schleimbeutel sorgt für das „reibungslose“ Gleiten der Gelenke.

Mehr

Schlag kräftig!

Tennis und Golf als Ursachen für Beschwerden am Ellbogen

Der Tennisellbogen ist durch Schmerzen auf der Außenseite des Ellbogens, genauer gesagt, an dem gut tastbaren Knochenvorsprung am unteren äußeren Ende des Oberarmknochens, charakterisiert. Ausgelöst werden diese durch eine Überlastung und einen Reizzustand des gemeinsamen Sehnenansatzes der Streckmuskulatur von Fingern und Handgelenk. Auf der Innenseite des Ellbogens wiederum kann eine Überbeanspruchung der Beugemuskulatur des Handgelenks…

Mehr

Unerwünschte Nebenwirkung

Golferellbogen

Der Frühling hat uns schon viele angenehm warme Tage beschert und der Sommer ist zum Greifen nah. Die Golfsaison ist schon voll im Gange. Bei Sportarten, wie dem Golfen, bei denen eine Bewegung wiederholt, mit hoher Präzision und Kraft, dynamisch durchgeführt wird, kann es zu unerwünschten Überlastungen kommen. Was hat es mit dem Golferellbogen eigentlich…

Mehr