Vorderes Kreuzband im Blickfeld

Schicht für Schicht zur Diagnose mittels Bildgebung

Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und beim Sport starken mechanischen Kräften ausgesetzt. Gerade beim Fußballspielen und Skifahren kommt es häufig zu Verletzungen des vorderen Kreuzbandes, die rasch abgeklärt werden müssen. Welche zentrale Rolle dabei die Radiologie bei der Diagnose spielt, erklärt uns Dr. Florian Koppelstätter, Radiologe in der Privatklinik Hochrum.  …

Mehr

Neuigkeitsgrad

Therapie nach Kreuzband­operation

Wie bereits von Prof. Dr. Christian Fink beschrieben, entwickeln sich die operativen Möglichkeiten stetig weiter. Auch wir in der Physiotherapie sind gefordert, die Rehabilitation an neue Erkenntnisse wissenschaftlicher Forschung anzupassen. Prinzipiell gilt, es muss stets ein individueller Rehabilitationsplan erstellt werden, abhängig von der Sehnentransplantatwahl und eventuell vorhandener Zusatzpathologie. Fällt die Wahl des Operateurs auf die…

Mehr

Die Verletzung ist weiblich

Frauen verletzen sich anders

Die Zahl der Fußballspielerinnen hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht. Weltweit verzeichnet der organisierte Fußball mehr als 13 Millionen Frauen. Die sportliche Betätigung bringt offensichtliche gesundheitliche Vorteile mit sich, ist aber auch mit erhöhtem Verletzungsrisiko verbunden.

Mehr

Kleine Delle oder Totalschaden

Die Tibiakopffraktur

Eine Tibiakopffraktur ist ein Bruch der Gelenksfläche des Schienbeins. Dieses bildet gemeinsam mit dem deutlich dünneren Wadenbein den knöchernen Unterschenkel. Am oberen Ende verbreitert sich das Schienbein zum Tibiakopf, welcher mit der inneren und äußeren Gelenksfläche den unteren Teil des Kniegelenkes darstellt. Darauf bewegt sich das walzenförmige untere Ende des Oberschenkelknochens (Femurkondyl), geführt durch Bänder…

Mehr