Innenansicht

Therapie nach Verletzung des Knie-Innenbands

Die Verletzung des Innenbandes ist die häufigste Bandverletzung des Knies. Zwei von drei Personen mit gerissenem vorderem Kreuzband ziehen sich auch eine Begleitverletzung des Innenbandkomplexes zu. Meist passiert die Verletzung bei sportlichen Aktivitäten wie zum Beispiel dem Alpinen Ski Sport oder bei Sportarten in denen schnelle, seitliche Richtungswechsel notwendig sind. Dabei kann es zu einem…

Mehr

Volkskrankheit

85  Prozent aller Menschen leiden mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen.

Die häufigsten Ursachen sind Bewegungsmangel, Abnutzung und Fehlbelastung, manchmal auch psychische Faktoren (z.B. Stress, Angst, Depressionen). Von Bettruhe wird unbedingt abgeraten, Bewegung ist prinzipiell in jeder Phase empfohlen. Aktiv bleiben Achten Sie auf ausreichende Bewegung, generell und vor allem in der Jugend, um möglichst viel Knochenmasse aufzubauen und so einer Osteoporose vorzubeugen. Positiv wirkt sich…

Mehr

Durchblick

Bildgebende Diagnostik bei Wirbelsäulenschmerzen

Mit dem „Kreuz ist es ein Kreuz“ ist zu kurz gegriffen, wenngleich wir landläufig immer an die Lenden-WS denken, wo auch in den allermeisten Fällen die Beschwerden lokalisiert sind. Denn die Wirbelsäule besteht aus drei Abschnitten: Hals-WS, Brust-WS und die Lenden-WS. Die pathologischen Veränderungen in allen drei Regionen zeigen im Wesentlichen in der Bildgebung gleiche…

Mehr