Kunst (am) Gelenk

Parallel zum Top­niveau der Endoprothetik hat auch die Reha einen hohen Level erreicht

Heutzutage werden österreichweit jährlich rund 20.000 Hüfttotalendoprothesen von Ärzten implantiert. Der Hüftgelenksersatz zählt somit zu den häufigsten orthopädischen Operationen, die in unseren Spitälern täglich durchgeführt werden. Die hohe mechanische Belastung auf die Gelenke im Verlauf des Lebens, sowie die steigende Lebenserwartung, führen zu einem vermehrten Verschleiß des Knorpels. Die damit einhergehenden Schmerzen vermindern für viele…

Mehr

Ins Hüftgelenk schauen

Spezial MRT für junge Hüftpatienten

Die Traktions-Arthro-MRT ermöglicht eine genaue Beurteilung des Zustandes des Hüftgelenkes und auch der Ursachen für krankhafte Veränderungen. Die mittlerweile in ganz Europa angewandte Diagnosetechnologie wurde wesentlich in Tirol entwickelt. Die hochpräzise Darstellung hilft dem Arzt, die richtige Behandlung zu wählen. Leben à la carte sprach mit dem Leiter der Radiologie in der Privatklinik Hochrum, in…

Mehr

Schultergurt

Die Rotatorenmanschette – was versteht man darunter und warum ist sie so wichtig für unser Schultergelenk?

Kein anderes Gelenk im Körper ist so kompliziert aufgebaut wie die Schulter. Das Verhältnis von Oberarmkopf und Schulterdach ist anatomisch nicht unbedingt optimal. Die Gelenkspfanne ist im Vergleich zum Oberarmkopf zu klein. Eine starke Sicherung durch Muskulatur und Bänder ist daher von enormer Bedeutung. Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln. Musculus supraspinatus, Musculus infraspinatus, Musculus…

Mehr

Schmerzen am Ellbogen­gelenk – das hilft

Leben a la carte traf sich mit der stellvertretenden Leiterin der Physiotherapie Hochrum zum Thema Tennisarm.

Mag.a Christina Feichtinger: „Die Bezeichnung Tennisarm oder Golferarm richtet sich danach, welche Muskelpartie und welche Sehnenansätze betroffen sind. Beim Tennisellbogen sind die Sehnen der Handgelenksextensoren am äußeren Epicondylus – dem Ansatz des Muskels am Knochen – betroffen, beim Golferellbogen hingegen entstehen Schmerzen am inneren Ellbogengelenk. Mit jeder Bewegung des Arms, der Finger oder des Handgelenkes…

Mehr