Frei durchatmen im Frühling

Tipps für den Beginn der Laufsaison

Jetzt, im Frühjahr, beginnen viele Menschen wieder mit ihrem Lauftraining. Doch egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Läufer – die äußeren Umstände können allen gleichermaßen zu schaffen machen. Wechselnde Temperaturen und der einsetzende Pollenflug werden für viele zu einer gesundheitlichen Belastung. Dr. Thomas Mihatsch, HNO-Facharzt und selbst begeisterter Sportler, Berg- und Schiführer, spricht mit uns im…

Mehr

Umböckeln, Umknicken, Umknöcheln

Sprunggelenksverletzungen sind häufig, aber nicht immer banal.

Umknöcheln passiert schnell. Es ist eine der häufigsten Verletzungen in der Unfallambulanz. Oft als banale Verletzung interpretiert, kann jedoch auch eine schwere, eventuell nur durch operative Behandlung zu lösende Problematik dahinter stecken.   Anatomie Das Sprunggelenk besteht aus einem oberen und unteren Sprunggelenk. Das obere Sprunggelenk als Gelenk zwischen Schienbein, Wadenbein und Sprungbein (Talus) ermöglicht…

Mehr

Mein Knie schmerzt und keiner weiß wieso

Die wundersame Welt des „Vorderen Knieschmerzes“

Mein Knie schmerzt fast immer, rund um die Kniescheibe am meisten. Beim Bergabgehen und beim Aufstehen nach längerem Sitzen ist es ganz schlimm. Ich habe auch schon eine Kernspinnuntersuchung (MR) gemacht, aber da war anscheinend alles in Ordnung“. Häufig handelt es sich da um eine Patientin zwischen 13 und 20 Jahren, oft in Begleitung verzweifelter…

Mehr

Kniefall

Physisotherapie bei patellofemoralem Knieschmerz

Die Physiotherapie bietet eine Palette von Möglichkeiten, Beschwerden bei patellofemoralem Knieschmerz zu verbessern. Die Betroffenen beschreiben meist Schmerzen im Bereich der Kniescheibe vorne, die beim in die Hocke gehen, Aufstehen, Hinsetzen, Springen, Knien, beim Bergab- oder Bergaufgehen zunehmen. Je nach Ursache der Beschwerden, ergeben sich die Behandlungsschwerpunkte.   Schmerzen lindern / Stoffwechselsituation verbessern Schmerzhafte Strukturen…

Mehr