Wir sind (alle) Weltmeister

Österreicher werden mit dem Ski-Gen geboren

  Der durchschnittliche Skifahrer ist in Österreich eine seltene Spezies. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts war es der Tonai, der schwarze Blitz von Kitz, der der Welt zeigte, wie die Erfinder diesen Sport interpretieren. In den 60er Jahren war der Skisport ein Riesen Karl, der seinen Höhepunkt darin fand, dass jemand, der gar…

Mehr

Wandern

Nicht nur des Müllers Lust

Wie lange brauche ich noch bis zum Gipfel?“, fragt jemand. „Wie lange Du brauchst, weiß ich nicht, ich brauche noch dreißig Minuten“. Meine Antwort ist wenig hilfreich und klingt nach uncharmantem, einheimischem Talschlusstrottel. Aber leider ist die Standardfrage der Touristen seriös nicht anders zu beantworten. Wandern ist ein weiter Begriff. Es erstreckt sich vom „langweiligen…

Mehr

Nicht der Gipfel ist das Zielsondern die gesunde Rückkehr

Gerlinde Kaltenbrunner im Interview

Bei Deinen Veranstaltungen animierst Du die Leute, die Wanderschuhe zu schnüren. Worin liegt der Wert des Wanderns? Wandern ist der perfekte Ausgleich zum turbulenten Leben, das einfachste Mittel, um zur Ruhe zu kommen. Man bewegt sich in der Natur und schöpft mental und körperlich Kraft. Obwohl man sich anstrengt, kommt sehr viel Kraft zurück. Speziell…

Mehr

Stabil ist das neue Cool

Beinachsentraining ist für Jeden relevant

Alles stabil bei dir?“ sagen Jugendliche wenn sie nach der Befindlichkeit fragen. Stabil“ bedeutet so viel wie „gut“ oder „cool“. Ist etwas stabil, ist es aufgrund seiner Eigenschaften sehr widerstandsfähig, kräftig und hält eine gewisse Belastung oder Benutzung über eine lange Zeit gut aus. Genau diese Anforderungen stellen wir jeden Tag an unseren Körper. Im…

Mehr