Leben ala Carte – 1802

100 Jahre Arthroskopie

Die Geschichte der minimalinvasiven Gelenks­chirurgie

Die Geschichte der Arthroskopie ist etwa 100 Jahre alt. Der genaue Zeitpunkt des ersten Eingriffs ist nicht bekannt, da mehrere Chirurgen nahezu zeitgleich ihre ersten Versuche unternahmen und anschließend publizierten. Kamen damals noch Zystoskope (Geräte zur Blasenspiegelung) zum Einsatz, stehen heute 4K Full HD Kameras zur Verfügung, die jede kleine Pathologie an den intraartikulären Strukturen…

Mehr

Multimodal

Ein Jahr SchmerzLos neu in Linz

Herr Dr. Stelzer, wie lief das vergangene Jahr? Es ist uns gelungen, den Sprung von einer überschaubaren Ordinationseinheit hin zu einem fünfmal größeren Zentrum auf drei Etagen zu vollziehen, und dabei sanft zu landen. Jetzt sind wir gut aufgestellt in Hinblick auf Organisations- und Zeitabläufe. Mit einem vergrößerten Team und einem durchdachten Konzept können wir…

Mehr

Freiluftsport

Wie beim Speiseplan macht’s auch beim Sport die gesunde Mischkost aus

Die langen Tage im Sommer verführen geradezu zum Sporteln an der frischen Luft. Bei großer Hitze ist es ratsam, die Aktivität in die Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. Jede Sportart setzt andere Grundlagen voraus und belastet den Körper auf unterschiedliche Art und Weise. Der Anspruch an die konditionellen Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Geschicklichkeit) variiert…

Mehr

Neu im Team

Robert Csapo ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Gelenkpunkt

Ein eigens gegründetes Institut auf der UMIT, die „Research Unit für Sportmedizin des Bewegungsapparates und Verletzungsprävention“ unterstreicht mit zahlreichen Kursen und Fortbildungen die wissenschaftliche Ausrichtung der Fachärzte von Gelenkpunkt. Seit Jänner 2018 wird die Research Unit durch den Sportwissenschaftler Priv.-Doz. Dr. Robert Csapo unterstützt. Wir haben ihn zum Gespräch gebeten.     Robert, wenn Du…

Mehr