Leben a la Carte 0223

It‘s a Ladies game

Fussball

“Lass Dir die Haare schneiden und setz Dir ein Kapperl auf, dann kannst Du in unserer Mannschaft mitspielen“, sagten die Burschen zu Irene Fuhrmann, weil sie eine Verstärkung für ihre Mannschaft gewesen wäre, fußballspielende Mädchen 1992 aber ein No-Go waren. Frauenfußball an sich ist so jung nicht. Schon 1863 bei Einführung der internationalen Regeln, spielten…

Mehr

Nachwuchs 4.0

Fußball ohne Schiedsrichter? Das geht!

„Foul!!!“, ruft Manuel. Stefan, der vermeintliche Täter, meint: „Naja“. Auf den Schiedsrichterpfiff wartet man vergeblich. Die beiden Mannschaften, insgesamt sechs Spieler, versammeln sich um den „Tatort“ und beschließen kurzerhand: „Ja, das war ein Foul“! Ohne große Diskussion wird das Spiel mit dem Freistoß fortgesetzt.     Mit dieser neuen Situation fremdeln meist nur die zuschauenden…

Mehr

Vorderes Kreuzband

Was gibt es Neues?

Gibt man in die größte medizinische Datenbank (PUBMED) den Suchbegriff „vorderes Kreuzband“ ein, so erhält man etwa 27.000 Literaturangaben. Allein im letzten Jahr wurden diesem „3,5 cm langen Gewebestück“, wie das vordere Kreuzband von einem Kollegen „abfällig“ bezeichnet wurde, nicht weniger als 2.200 wissenschaftliche Arbeiten gewidmet. Daraus kann man erstens schließen, dass die Verletzung des…

Mehr

Vorderes Kreuzband im Blickfeld

Schicht für Schicht zur Diagnose mittels Bildgebung

Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und beim Sport starken mechanischen Kräften ausgesetzt. Gerade beim Fußballspielen und Skifahren kommt es häufig zu Verletzungen des vorderen Kreuzbandes, die rasch abgeklärt werden müssen. Welche zentrale Rolle dabei die Radiologie bei der Diagnose spielt, erklärt uns Dr. Florian Koppelstätter, Radiologe in der Privatklinik Hochrum.  …

Mehr