AUTSCH

Diagnose, Therapie und Prophylaxe von Muskelverletzungen

Der Fußballspieler, der sich plötzlich an den Oberschenkel greift, der Läufer, der einen Sprint hinkend abbrechen muss, oder der Tennisspieler, der sich vor Schmerzen die Wade hält: Allen gemeinsam ist eine Verletzung jenes Gewebes, das uns Bewegung erst möglich macht – der Muskulatur.

Mehr

Die dritte Zerrung in vier Wochen?

Nein, immer noch die Erste!

Prellung, Verhärtung, Zerrung, Faserriss, Bündelriss, Abriss – der Grad der Verletzung ist entscheidend für das Ausmaß der Sportabstinenz und das Behandlungsregime. Belastet man den Muskel zu früh, aktiviert man dieselbe Verletzung immer wieder.     Die ohnehin enden wollende Geduld des Hobbysportlers bei einer „Zerrung“, wird durch Pressemeldungen oft zusätzlich auf die Probe gestellt und…

Mehr

Prehab statt Rehab

Physiotherapeutische Behandlungen werden üblicherweise von Patienten mit einem orthopädischen Problem, Schmerzen oder postoperativ in Anspruch genommen. Aber auch prophylaktisch kann die Physiotherapie viel leisten.

Kann man Probleme vorzeitig erkennen? Ja. Physiotherapie ist auch für schmerzfreie, gesunde Personen äußerst sinnvoll.

Mehr