Treffpunkt Blumenuhr

Zu Fuß in Wels

Den Schlüssel zu Wels habe ich jedenfalls schon gefunden“, denke ich mir, als Florian Fritsch den Löwenkeller aufsperrt und uns, wie gelernt, vier Bier zapft. Solchermaßen gestärkt, beginnen wir unseren Rundgang. Durch Wien führte mich der vagabundierende Sozialwissenschafter, Univ. Prof. Dr. Girtler, durch Innsbruck ein Historiker, die Welser machen das persönlich. Meine Begleiter zu Fuß…

Mehr

Bring Tempo ins Spiel

Das altbewährte Fahrtenspiel, der Tempowechsel, bringt Abwechslung ins Lauftraining und steigert die Leistung.

Der klassische Dauerlauf gilt als die universelle Trainingsmethode zur Verbesserung der aeroben Kapazität. Die Wirkung des Trainings ist aber umso höher, je mehr Abwechslung auf dem Plan steht – die Mischkost macht‘s auch hier.     Intensive Laufeinheiten an der anaeroben Schwelle und im Grenzbereich aktivieren den Zuckerstoffwechsel, steigern das Durchhaltevermögen bei erhöhter Anstrengung, ökonomisieren…

Mehr

Wenn der Vater mit dem Sohne

„Herr Doktor, was würden Sie bei Ihrem Vater tun?“ Diese Frage wurde Realität. Patient Rudolf Fink und sein Operateur, Sohn Christian, erzählen.

Bitte Christian, richt‘ des Krickerl!“ Beim Interview in der Jagdhütte am Langbathsee schlägt der Ordnungssinn des Seniors durch. …

Mehr

Für das Leben (gern) wandern

Man darf nicht vorher sterben!“, antwortet der Sarde Igino Porcu auf die Frage, wie man 102 Jahre alt wird. Die Strategie des 97jährigen Fritz Meier, um 100 zu werden, lautet: „Günstig wäre jedenfalls, wenn ich mir Aids einfangen würde“. …

Mehr