Früher war alles besser

Ein Satz mit dem man Elefanten betäuben kann.

In Zeiten wie diesen (auch dieser Satz hat starke sedative Wirkung) liegt allerdings viel Wahres darin. Wir alle denken wehmütig an unsere lieb gewonnen alten Begrüßungsrituale mit Umarmungen und Hände schütteln. Wir konnten unsere Freunde und Liebsten unbeschwert herzen. Wir saßen in vollen Vortragssälen, ganz ohne Maske, ebenso wie in Konzerten und Theatern. Die Jungen…

Mehr

Denk-Umkehr

Warum umgekehrtes Denken nach vorne führt

Rabi Sabi – über die Wertschätzung der Fehlerhaftigkeit Im vier Hauben Restaurant Bootshaus am Traunsee werden abgeschlagene Stellen am Teller mit Pulvergold ausgebessert. Mittels Kintsugi Technik (Goldreparatur) wird ein Schaden zum Dekor. Man folgt der japanischen Wabi Sabi Ästhetik, die die Wertschätzung der Fehlerhaftigkeit ins Zentrum des Denkens und Handelns stellt.   Nachhaltigkeit Durch den…

Mehr

Eindeutiger Befund

Sport ist gefährlich, kein Sport auch

Nicht alle nehmen das Angebot der Covid 19 Impfung an. Das Risiko von Nebenwirkungen erscheint ihnen zu hoch. Ja, impfen kann Nebenwirkungen haben. Das viel diskutierte Thromboserisiko ist evident, liegt aber um den Faktor 1000 unter demjenigen im Rahmen der Covid Erkrankung. Das Risiko, am Weg zur Impfung einen Unfall zu erleiden ist wesentlich höher…

Mehr

Ecce Homo, Ecce Ludi

So ist der Mensch, so sind die Spiele

Unser Stadion ist die Straße! Wir brauchen keine Wertungsrichter und keinen Wettkampf“, sagt eine bibelfeste Szene von Skateboardern dazu, dass ihre Sportart in Tokio erstmals olympisch ist. Breaking (sag niemals Breakdance!) ist mehr als reiner Sport. Der Tänzer ist zuerst Künstler, dann Sportler. Körperliche Fitness ist Mittel zum Zweck, um das Künstlerische auszudrücken. Die gemeinsame…

Mehr