Schnell passiert. schnell kuriert?

Knochenbrüche bei Kindern

Sei es beim Schaukeln am Spielplatz, beim Skifahren oder beim Fußballspielen. Wenn die Krafteinwirkung auf das Skelett bei einem Unfall zu groß wird, bricht der Knochen. Doch das kindliche Skelett ist keine Miniaturversion des erwachsenen Knochengerüsts. Es verfügt über spezielle Eigenheiten. Deshalb erfordern Frakturen bei Kindern und Jugendlichen auch eine besondere Behandlung. Dr. Karin Hausberger,…

Mehr

Sophie ist nicht zu bremsen

Mit viel Therapie und Training ging´s mir schnell wieder sehr gut und ich habe nach sechs Monaten schon meinen ersten Wettkampf bestritten.

Zunehmende Schmerzen im rechten Knie haben die damals 12-jährige Sophie Kreiner zu Dr. Florian Dirisamer geführt. Sophie war schon damals eine sehr erfolgreiche und zielstrebige Athletin. Umso schlimmer war für sie die Diagnose: Riss des vorderen Kreuzbandes und Korbhenkelriss des Innenmeniskus. Es folgten zwei Operationen in denen der Meniskus repariert und das Kreuzband ersetzt wurde….

Mehr

Ecce Homo, Ecce Ludi

So ist der Mensch, so sind die Spiele

Unser Stadion ist die Straße! Wir brauchen keine Wertungsrichter und keinen Wettkampf“, sagt eine bibelfeste Szene von Skateboardern dazu, dass ihre Sportart in Tokio erstmals olympisch ist. Breaking (sag niemals Breakdance!) ist mehr als reiner Sport. Der Tänzer ist zuerst Künstler, dann Sportler. Körperliche Fitness ist Mittel zum Zweck, um das Künstlerische auszudrücken. Die gemeinsame…

Mehr

Ski fahren? Sicher!

Unser Gefühl trügt. Wir fahren so sicher Ski, wie noch nie.

Auf der Skiabfahrt von der Zwieselalm in Gosau kam ein Skifahrer schwer zu Sturz und zog sich dabei einen Schien- und Wadenbeinbruch, sowie eine Rissquetschwunde am Kopf zu. Zum Unfallhergang: Bei schlechter Sicht und nur spärlich präparierter Piste in der Breite einer Ratrakspur kam der Verunfallte in den Neuschnee. Es fing ihm seinen 2,10 Meter…

Mehr