Leben ala Carte – 1701

Frei durchatmen im Frühling

Tipps für den Beginn der Laufsaison

Jetzt, im Frühjahr, beginnen viele Menschen wieder mit ihrem Lauftraining. Doch egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Läufer – die äußeren Umstände können allen gleichermaßen zu schaffen machen. Wechselnde Temperaturen und der einsetzende Pollenflug werden für viele zu einer gesundheitlichen Belastung. Dr. Thomas Mihatsch, HNO-Facharzt und selbst begeisterter Sportler, Berg- und Schiführer, spricht mit uns im…

Mehr

Schön gelaufen

Ich habe gewonnen!“ jubelt Robinson, als Freitag hinter ihm ins Ziel läuft. „Falsch“, meint Freitag, „Ich habe gewonnen, denn ich bin schöner gelaufen!“ Schon Robinson Crusoe und Freitag hatten unterschiedliche Ansichten darüber, was beim Laufen wirklich zählt.   Andreas Berger, bis heute österreichischer Rekordhalter über 100 m (in 10,15 Sec) und erster Weißer, der Carl…

Mehr

Umböckeln, Umknicken, Umknöcheln

Sprunggelenksverletzungen sind häufig, aber nicht immer banal.

Umknöcheln passiert schnell. Es ist eine der häufigsten Verletzungen in der Unfallambulanz. Oft als banale Verletzung interpretiert, kann jedoch auch eine schwere, eventuell nur durch operative Behandlung zu lösende Problematik dahinter stecken.   Anatomie Das Sprunggelenk besteht aus einem oberen und unteren Sprunggelenk. Das obere Sprunggelenk als Gelenk zwischen Schienbein, Wadenbein und Sprungbein (Talus) ermöglicht…

Mehr

Total gesund

Der Philosoph Robert Pfaller im Gespräch mit Leben à la carte über gesundheitlichen Perfektionswahn, Selbstoptimierung und den Versuch, auf gesunde Weise gesund zu sein.

Wie schaffen wir einen vernünftigen Umgang mit Gesundheit? Nach meiner Wahrnehmung steigern sich die Menschen in einen gesundheitlichen Perfektionswahn der Selbstoptimierung – der in manchen Ländern durch die neoliberale Politik der Krankenversicherungen begünstigt wird, die die Beitragshöhe von den individuellen Risiken abhängig machen. Wenn Sie dann keinen Sport machen, müssen Sie mehr zahlen; aber wenn…

Mehr