Leben ala Carte – 1704

Skifoarn …

Bitte alles (wieder) einsteigen

Der Event der Sporttherapie geht in die dritte Runde. Wenn Jimmi Steiner aus eigener Erfahrung Schulterpatienten auf der Piste Tipps gibt, Weltcupathletin Elisabeth Reisinger mit ihrem Operateur Dr. Christian Fink und dem Chef der Sporttherapie, Sepp Wiesauer, synchron schwingt, Weltmeisterin Andrea Limbacher Tipps für den Wiedereinstieg nach Knieverletzungen gibt und Ärzte mit ihren Patienten Ski…

Mehr

Voll abgefahren

„Skigymnastik“ für Boarder

Beim Boarden ist nicht nur ein cooles Outfit, sondern auch körperliche Fitness gefragt. Das Trockentraining in den schneefreien Monaten ist Voraussetzung für höchsten Genuss beim Snowboarden, verringert das Verletzungsrisiko und reduziert die Gelenksbelastung.   Ausdauer Die Grundlage jedes Trainings ist Training – nämlich das der Ausdauer. Eine gute Grundlagenausdauer hilft, die Regenerationszeit zwischen den Trainingseinheiten…

Mehr

Faszinierendes Gelenk

Das empfindliche Gleichgewicht der Schulter – Von funktionellen und strukturellen Problemen zur passenden Therapie

Die Schulter ist das Gelenk des Menschen mit dem größten Bewegungsumfang, das uns in seinem einzigartigen Aufbau die Erledigung sehr komplexer Aufgaben erlaubt. Man kann mit der Hand weit über den Kopf, aber auch in die Gesäßtasche greifen. Wir sind in der Lage filigrane Arbeiten im Blickfeld direkt vor dem Körper zu verrichten, schwere Gegenstände…

Mehr

Schulterschluss

Reha nach Schulterverletzungen

Ironman!“, „Maschine!“, rufen sie ihm zu, als er sich am Start für das Rennen bereit macht. Nacheinander schlüpft er in die für ihn angepassten Schulterorthesen aus Carbon und zieht den Gurt straff. „Go! Go! Go!“, feuere ich ihn an. Dass Hanno wieder bei einem Snowboardweltcup am Start steht verdankt er einer monatelangen Reha und nicht…

Mehr