Leben ala Carte – 1704

Schulterparty

Interdisziplinäres Symposium 2017. Powered by Trauma-Salbe

Den Schulterbereich betreffen 5 – 8 % aller Verletzungen. 50 % davon entstehen durch chronische Überbelastungen. Bei „Überkopf -Sportarten“ entsteht eine Kompressionskraft von 1000 N, eine Translationskraft von 400 N und eine Winkelgeschwindigkeit von 7,5 °/sec. Ein Handballspieler absolviert im Jahr48.000 Würfe mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h. Das alles muss das Gelenk leisten und…

Mehr

Mehr Raum, mehr Licht und Toplage

Das ist das neue Institut für Sporttherapie in Linz

Seit 1990 Ihr kompetenter Partner für Therapie und Training     Training und Therapie, denn der Körper macht keine halben Sachen – ist seit 28 Jahren der Leitsatz des Instituts für Sporttherapie. Beide Konzepte unter einem Dach perfekt zu vereinen, braucht Knowhow, Expertise und Raum. Vor allem letzteres ist in zentraler Lage in einer Großstadt…

Mehr

Der Ferrari unter den Magnetresonanztomografen

Der neue 3-Tesla-MRT in der Privatklinik Hochrum

Seit der Erfindung des ersten MRT in den Siebzigern hat dieses bildgebende Verfahren eine rasante Entwicklung durchlaufen. Die Geräte werden immer leiser, leistungsstärker und schneller. Hochfeld-MRTs arbeiten inzwischen mit einer Magnetfeldstärke von drei Tesla, das entspricht dem 100.000-fachen des irdischen Magnetfeldes. In der Privatklinik Hochrum steht Patientinnen und Patienten nun seit September ein solches Gerät…

Mehr

(K)eine Frage des Alters

Künstlicher Gelenks­ersatz

Pro Jahr werden in Österreich etwa 35.000 Hüft- und Knieendoprothesen implantiert. Es handelt sich hierbei um einen sehr sicheren operativen Eingriff, der einer immer größeren Anzahl älterer Menschen ein körperlich aktives Leben ermöglicht. Mittlerweile ist der künstliche Gelenksersatz jedoch keine Frage des Alters mehr. Die gute Qualität und Langlebigkeit der Implantate von bis zu 25…

Mehr