Auf (schmerz) freiem Fuß

Viele Fußbeschwerden sind unserer modernen Lebensweise geschuldet

Die Volksweisheit dass Barfußgehen dem Fuß gut tut ist wissenschaftlich nachgewiesen. Dass wir meistens Schuhe tragen, die den Fuß einengen oder zumindest in seiner normalen Funktion stören, ist ein Grund, warum gerade der Fuß vielen Menschen Schmerzen bereitet. Der zweite Aspekt ist, dass die Funktion des Fußes ausgerichtet ist auf ein Leben in der Savanne,…

Mehr

Die Füße in die Hand nehmen

Behandeln, nicht flüchten, meint damit die Therapeutin

Jetzt zog er die Siebenmeilenstiefeln an, die er hatte, das waren Stiefeln, wenn man damit sieben Schritte that, so war man eine Meile gegangen, das war nichts Kleines.“ Wer wünscht sich nicht am Ende einer langen Wanderung Siebenmeilenstiefel, wie sie in der Geschichte von Charles Perrault (1697) der kleine Däumling hat?     Der Fuß…

Mehr

Servas die Wadeln

Funktionelles Training der Unterschenkelmuskulatur

Eine kräftige Unterschenkelmuskulatur ist in der Reha nach Fußverletzungen und zur Vorbeugung gegen Beschwerden ein Muss. Die Wadenmuskulatur (Zwillingswadenmuskel und Schollenmuskel) und die vordere Schienbeinmuskulatur bilden die Hauptmuskelgruppen der Unterschenkelmuskulatur.     Man unterscheidet in Übungen unter Ausschluss (sitzend) oder mit Einbeziehung (stehend) des Körpergewichts. Die Übungsvariationen orientieren sich am Kraftniveau und den ärztlichen Vorgaben…

Mehr

Wintersporttherapie©

10 Jahre Teambuilding auf Skiern

Superidee! Bei den Skitagen geht es nicht nur um Sport, sondern natürlich auf Neudeutsch, um „Teambuilding“. Es macht was mit den Leuten, wenn sie miteinander Sport treiben, essen und plaudern. Diese zwei Tage sind ein gutes Investment in die restlichen 363 Business-Tage. Meine Inspiration, die Wortschöpfung „Wintersporttherapie“, war wie bei allen Projekten 10 % des…

Mehr