Verwirrung am stillen Örtchen

Onkel, kannst Du mir die Türe zu machen?“, sagt der kleine Junge, hinter der Glastür auf der Klomuschel sitzend. „Die Tür ist zu, Du musst absperren“, meine Antwort. Dadurch wird die Glastür per Induktionsschaltung blickdicht. Auch wenn diese kreative Idee am WC des Café Diglas in Wien Manchen Probleme bereitet, hat sie die Vorteile auf…

Mehr

Echt Cool

Werner Gruber gibt kalt-warm

In der Physik gibt es den Begriff „Kälte“ nicht. Damit spiele ich natürlich allen in die Karten, die meinen, dass man Physik zu nichts brauchen kann. ABER: Es gibt schon gute Gründe, warum man diesen Begriff aus den Lehrbüchern streicht. Also, es gibt Temperatur und Wärme und die Möglichkeit, dass einzelne Objekte durch drei verschiedene…

Mehr

Volkskrankheit

85  Prozent aller Menschen leiden mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen.

Die häufigsten Ursachen sind Bewegungsmangel, Abnutzung und Fehlbelastung, manchmal auch psychische Faktoren (z.B. Stress, Angst, Depressionen). Von Bettruhe wird unbedingt abgeraten, Bewegung ist prinzipiell in jeder Phase empfohlen. Aktiv bleiben Achten Sie auf ausreichende Bewegung, generell und vor allem in der Jugend, um möglichst viel Knochenmasse aufzubauen und so einer Osteoporose vorzubeugen. Positiv wirkt sich…

Mehr

Durchblick

Bildgebende Diagnostik bei Wirbelsäulenschmerzen

Mit dem „Kreuz ist es ein Kreuz“ ist zu kurz gegriffen, wenngleich wir landläufig immer an die Lenden-WS denken, wo auch in den allermeisten Fällen die Beschwerden lokalisiert sind. Denn die Wirbelsäule besteht aus drei Abschnitten: Hals-WS, Brust-WS und die Lenden-WS. Die pathologischen Veränderungen in allen drei Regionen zeigen im Wesentlichen in der Bildgebung gleiche…

Mehr