Eine Schulter zum Anlehen

So geht Schultertraining

Ob bei schlechter Haltung, bei Überkopfsportarten oder nach einer Verletzung – um eine starke Schulter, nicht nur zum Anlehnen, sollte sich jeder bemühen. Trainierte Schultern machen nicht nur optisch viel her, die Schultermuskulatur ist nahezu bei jeder Armbewegung beteiligt, egal ob morgens beim Anziehen, mittags beim Kochen, beim Erreichen der Teller im oberen Regal oder…

Mehr

Hilfe, mein Kind macht Sport

Interdisziplinäres Symposium 2021

Prädikat besonders wertvoll! verdient der Sport aufgrund seines vielfältigen physiologischen Nutzens und seines immensen Beitrags zur Persönlichkeitsentwicklung. Aber Ja: Beim Sport kann etwas passieren! Dieses Themas nahmen sich die Experten beim interdisziplinären Symposium des Instituts für Sporttherapie an. Wie generell im Sport ist auch bei Kindern das Knie besonders exponiert. Müssen Knieschmerzen bei Kindern ernst…

Mehr

Früher war alles besser

Ein Satz mit dem man Elefanten betäuben kann.

In Zeiten wie diesen (auch dieser Satz hat starke sedative Wirkung) liegt allerdings viel Wahres darin. Wir alle denken wehmütig an unsere lieb gewonnen alten Begrüßungsrituale mit Umarmungen und Hände schütteln. Wir konnten unsere Freunde und Liebsten unbeschwert herzen. Wir saßen in vollen Vortragssälen, ganz ohne Maske, ebenso wie in Konzerten und Theatern. Die Jungen…

Mehr

Kochen ist Leben

Kochen ist mehr, als eine Mahlzeit zu bereiten

Damit muss man ein Gulasch auftunken“, meint der beste Koch Oberösterreichs, Lukas Nagl, als wir im Bootshaus den von mir mitgebrachten „Salzbem“ verkosten. Der kulinarische Experte in mir fühlt sich geadelt, denn das war auch mein Gedanke.     Damit habe ich die prall gefüllte Wissensblase des Meisterkochs bereits angestochen. Denn: „Gulasch ist ein altes…

Mehr